Der Branchenverband Bitkom hat auf Grundlage von Daten der Bundesnetzagentur ermittelt, dass immer mehr Telefongespräche statt über das Festnetz über Handy geführt werden. Im Durchschnitt verbringt jeder Deutsche rund 60 Stunden im Jahr am Telefon.
Jeder telefoniert 60 Stunden jährlich
Nach Angaben des Bitkom sanken die vom Festnetz geführten Gespräche um 2 Prozent auf 191 Milliarden Gesprächsminuten. Im Durchschnitt hat jeder Deutsche demnach rund 39 Stunden im Jahr vom Festnetzanschluss aus Gespräche geführt. Dabei nimmt die reguläre Nutzung über das klassische Telefonnetz immer weiter ab. Inzwischen telefonieren viele Haushalte über DSL- oder Kabelanschlüsse. Rund 21 Prozent aller Gesprächsminuten wurden über IP-basierte Dienste abgewickelt. Im Vergleich zum Jahr 2009 bedeutet das nach Angaben des Branchenverbandes einen Anstieg von 3 Prozent. Der Bitkom-Geschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder geht davon aus, dass die IP-basierten Telefonate in Zukunft weiter deutlich zunehmen werden.
Im Zuge der weiteren technischen Innovationen und der steigenden Mobilität geht Rohleder davon aus, dass in Zukunft die Gesprächszeit, die über Handy geführt wird, noch weiter ansteigt. Zurzeit liegt das Festnetz zwar noch mit einem Anteil von rund zwei Dritteln vor dem Mobilfunk. Nach Angaben Rohleders sei aber davon auszugehen, dass sich dieses Verhältnis gerade auch vor den sinkenden Kosten im Mobilfunkbereich noch verschieben werde.
Preiswerte Komplettangebote machen Festnetzanschlüsse attraktiv
In Deutschland telefonieren rund 12 Prozent aller Haushalte ausschließlich mit dem Handy, damit liegen die Deutschen europaweit eher auf den hinteren Rängen. Das liegt nach Ansicht des Branchenverbandes unter anderem auch an den preiswerten Komplettangeboten mit Telefon- und Internetflatrates für Festnetzanschlüsse. Mehr als die Hälfte der Festnetzkunden nutzen diese Angebote der Provider.