Intel gibt Übernahme von SySDSoft bekannt

Intel gibt Übernahme von SySDSoft bekannt

Nachdem Intel im Herbst 2010 die Mobilfunkabteilung Infineons mit weltweit 3.500 Mitarbeitern übernommen hatte, gibt das weltweit führende Unternehmen in der Halbleiterinnovation jetzt die Übernahme eines Großteils der Vermögenswerte des ägyptischen Unternehmens SySDSoft bekannt.

Damit werden etwa 100 Ingenieure und Informatiker des in Kairo ansässigen privaten Softwareunternehmens SySDSoft von Mobile Communications, einer selbständigen Geschäftseinheit von Intel, übernommen.

Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit von SySDSoft waren bisher hochmoderne IP-Lösungen sowie in mobilen Plattformen vorhandene HF- und Analogschaltungen.
Mit der Übernahme von SySDSoft erfolgt eine Erweiterung der bisher angewandten Multi-Kommunikations-Lösungen von Intel, die künftig besonders die Softwareentwicklung im LTE-Bereich positiv beeinflussen wird.

Intel Mobile Communications erhofft sich eine Beschleunigung seiner verfolgten Strategie, die mit dem Internet verbundenen Geräte effizienter zu gestalten. Dies setzt die Verbesserung der Rechenleistung bei erhöhter Energieeffizienz, Internetkonnektivität und Sicherheit voraus.
Geräte wie Smartphones, Tablet-PCs und Fernseher sollen unter anderem davon profitieren.

Intel tätigt diese Übernahme, für die finanzielle Details nicht bekannt sind, auch unter der strategischen Sicht, mittel- und langfristig das wachsende fachliche Potential der Region des Nahen Ostens stärker als bisher als Talentschmiede zu nutzen.

Der President von Intel Mobile Communications, Prof. Dr. Hermann Eul erklärte in diesem Zusammenhang, dass man „künftig bei Wireless-Lösungen mit dem erfahrenen technischen Team von SySDSoft in Kombination mit der Stärke von Intel Mobile Communications bestens für weiteres Wachstum im LTE-Bereich aufgestellt“ sei.